
Meinrad von Einsiedeln OSB (* um 797 bei Rottenburg (Württemberg); † 21. Januar 861 in Einsiedeln) war ein Eremit, auf den die Gründung des Klosters Einsiedeln zurückgeht. == Leben == Meinrad, der Legende nach aus der Familie der Grafen von Hohenzollern, wurde an der Klosterschule der Benediktinerabtei Reichenau im Bodensee von den Äbten Hai...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Meinrad_von_Einsiedeln

MEINRAD (Meginratus) von Einsiedeln, Mönch OSB, Eremit, * um 797, bei Rottenburg (Württemberg), † 21.1. 861, Einsiedeln; Fest 21.1. (beschränkt auf den süddeutschen und schweizerischen Raum: Chur, Einsiedeln, Freiburg im Breisgau, Rottenburg, St. Gallen, Konstanz), Translatio 6.10. (13.10. Kirchweihe vom Jahr 1039, Feier am 2. Oktobersonnta...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

(Althochdeutsch: »Macht« und »Ratgeber«), wurde Ende des 8. Jh.s im Süldigau nahe bei Rottenburg geboren. Er lebte als Priestermönch auf der Reichenau. Später zog er sich um 835 in eine Einsiedelei im »Finsteren Walde« zurück. Hier wurde er am 21. Januar 861 von Räubern erschlagen, die er vorher bewirtet hatte. Seine Gebeine wurden zunä...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.